Studierendenschaft/Students Union
jump to english version
Hier findet ihr einige Informationen zur Studierendenschaft und was sich dahinter verbirgt.
Studierendenschaft
Die Studierendenschaft bezeichnet die Gesamtheit alle eingeschriebenen Studierenden an einer Hochschule und stellt eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts da. Das bedeutet, dass die Studierenden selbst für ihre Belange eintreten und sowohl rechtlich als auch finanziell unabhängig von der Hochschule sind. Jedes Jahr werden dafür die Organe StuPa und AStA sowie die Gremien wie Fachschaftsräte und weitere Ausschüsse demokratisch gewählt. Aufstellen kann sich Jede:r, der in der FH eingeschrieben ist.
Die Hauptaufgaben der stud. Vertreter:innen ist es, eure Belange zu Vertreten und euch bei eurem Studium zu unterstützen.
Rechtliche Grundlage für uns sind neben dem Hochschulgesetz NRW und der Haushalts- und Wirtschaftsführungs-Verordnung NRW auch unsere eigene Satzung, Wahlordnung und Geschäftsordnung:
StuPa:
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft und wird an der Fachhochschule Südwestfalen jedes Jahr aufs Neue gewählt. Als höchstes beschlussfähiges Organ der Studierendenschaft ist die Aufgabe des Studierendenparlamentes, die Richtlinien für die Erfüllung der studentischen Aufgaben zu beschließen. Unter anderem bestimmt das Studierendenparlament den jährlichen Haushalt der Studierendenschaft und entscheidet über die Satzungen, Ordnungen und Statuten. Außerdem übt das Stupa eine Kontrollfunktion gegenüber dem AStA aus und kontrolliert den allgemeinen Studierendenausschuss, ob dieser in deren Interesse handelt.
Das StuPa trifft in der Regel am vierten Mittwoch im Monat zur Sitzung. Diese finden wechselnd an den verschiedenen Standorten statt und jede:r kann teilnehmen. Es werden neben formalen Dingen auch grundlegende Aspekte der Hochschule und des Studiums diskutiert und aktiv auf Lösungen hingearbeitet
Für bestimmte Aufgaben hat und kann das StuPa besondere Ausschüsse bilden, die einzelne Aufgaben vom StuPa oder der Studierendenschaft übernehmen. Dazu zählt momentan der Wirtschaftsprüfungsausschuss und der Sozialausschuss.
Wenn du Fragen und Anmerkungen zum StuPa und der Studierendenschaft hast, dann schreib einfach dem Sprecherteam des StuPa: stupa@fh-swf.de
Allgemeine Studierendenausschuss:
Der AStA ist das ausführende Organ der Studierendenschaft und kümmert sich direkt um eure Belange, verwaltet die Finanzen der Studierendenschaft organisiert das studentische Leben an den Standorten.
Der AStA besteht dabei aus einem Vorstand, bestehend aus einer vorsitzenden Person, einer Stellvertretung und der:dem Finanzreferent:in. An den Standorten wird der AStA von jeweils einer:einem Büroleiter:in vertreten. Dazu gibt es noch sogenannte standortübergreifende Referent:innen, die sich um spezifische Themen wie Sport, Soziales und Öffentlichkeitsarbeit kümmern und weitere Referent:innen zur Unterstützung.
Weitere Infos findet ihr unter Über uns.
Fachschaftsräte:
Ein aktiver Fachschaftsrat (i.d.R. werden Fachschaftsräte einfach nur Fachschaften genannt) besteht aus maximal 10 Studierenden des jeweiligen Fachbereiches und wird ausschließlich von den Studierenden gewählt. Somit wird jeder Fachbereich durch eine eigene Fachschaft vertreten. Eine angetretene Amtszeit beträgt 2 Semester! Also finden einmal im Jahr die Neuwahlen statt, zu denen auch ihr euch ohne Probleme aufstellen lassen könnt. Sie vertreten die studentischen Interessen, fungieren als Sprachrohr zwischen den Studierenden und Professor:innen und planen neben Veranstaltungen wie Kneipentour, Ersti-Party oder Sommerfest auch kleinere Events, wozu Waffel Tag, FH-Kino, Oster- und Weihnachtsaktionen gehören. Sie beraten in allen studentischen Angelegenheiten, informieren euch über die aktuellen Vorgänge im Fachbereich und der FH und sorgen dafür, dass eure Interessen gewahrt werden.
FSR Elektro- und Informationstechnik (E&I) - Hagen
FSR Technische Betriebswirtschaft (TBW) - Hagen
FSR Informatik & Naturwissenschaften (I&N) - Iserlohn
FSR Maschinenbau (M) - Iserlohn
FSR Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften (IW) - Meschede
FSR Agrarwirtschaft (Agrar) - Soest
FSR Elektrische Energietechnik (EET) - Soest
FSR Machinenbau-Automatisierungstechnik (M-A) - Soest
FSR Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften (BG) Soest
english version
The main tasks of the student representatives are to represent your interests and to support you in your studies.
Student Union
The student union refers to the totality of all enrolled students at a university and represents an independent public corporation. This means that the students themselves stand up for their interests and are both legally and financially independent of the university. Every year, the organs StuPa and AStA as well as the committees such as student councils and other committees are elected democratically. Anyone who is enrolled at our FH can stand for election.
The main task of the student representatives is to represent your interests and to support you in your studies.
The legal basis for us is the Hochschulgesetz NRW (North Rhine-Westphalia Higher Education Act) and the Haushalts- und Wirtschaftsführungs-Verordnung NRW (North Rhine-Westphalia Budget and Economic Management Ordinance) as well as our own statutes, election regulations and rules of procedure:
StuPa:
The student parliament (StuPa) is the highest decision-making body of the student body and is elected every year at the University of Applied Sciences Südwestfalen. As the highest decision-making body of the student body, the task of the student parliament is to decide on the guidelines for the fulfillment of student tasks. Among other things, the student parliament determines the annual budget of the student body and decides on the statutes, regulations and bylaws. In addition, the Stupa exercises a control function over the AStA and monitors the general student committee to ensure that it acts in their interests.
The StuPa usually meets on the fourth Wednesday of the month. These meetings take place alternately at the different locations and everyone can participate. In addition to formal matters, fundamental aspects of the university and the study program are discussed and solutions are actively worked towards.
For certain tasks, the StuPa has and can form special committees that take over individual tasks from the StuPa or the student body. These currently include the Audit Committee and the Social Committee.
If you have any questions or comments about the StuPa and the student body, just write to the StuPa spokesperson team: stupa@fh-swf.de
AStA:
The AStA is the executive body of the student body and directly takes care of your concerns, manages the finances of the student body and organizes student life at the campuses.
The AStA consists of an executive board, consisting of a chairperson, a deputy chairperson and the financial officer. At each location the AStA is represented by an office manager. In addition, there are so-called cross-location officers, who take care of specific topics such as sports, social affairs and public relations, and other officers to support them.
You can find more information under About Us.
Faculty student council (Fachschaftsräte):
An active faculty student council (usually Fachschaftsräte are simply called Fachschaften) consists of a maximum of 10 students from the respective department and is elected exclusively by the students. Thus, each department is represented by its own student council. The term of office is 2 semesters! So once a year the new elections take place, to which you can also stand up without any problems. They represent the students' interests, act as a mouthpiece between the students and the professors, and plan events such as pub crawls, first-year parties, and summer festivals, as well as smaller events such as Waffle Day, the university cinema, and Easter and Christmas events. They advise you in all student matters, inform you about the current events in the department and the UAS and make sure that your interests are protected.
FSR Elektro- und Informationstechnik (E&I) - Hagen
FSR Technische Betriebswirtschaft (TBW) - Hagen
currently not active