Was heißt es, als Erste*r in der Familie zu studieren?

Was heißt es, als Erste*r in der Familie zu studieren?

In Kooperation mit dem AStA und Referentin Silke Tölle-Pusch von ArbeiterKind.de laden wir im Zuge der CampusDialoge zum Austausch ein - über die Hürden, Herausforderungen, Stärken und Kompetenzen von Menschen aus nicht-akademischen Familien.

Nachdem die Referentin kurz ihre eigene Geschichte sowie ihren Weg zu Deutschlands größtem Netzwerk von und für Studierende der ersten Generation aufzeigt, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand eines Privilegienchecks ihre eigene Geschichte zu reflektieren. Anschließend daran gibt es eine offene Diskussion.

Für Getränke sowie Snacks ist gesorgt. Wer möchte, darf aber gerne sein*ihr Mittagessen mitbringen. Übrigens laden wir ebenfalls nach dem Workshop bis 13:15 Uhr zu einem entspannten Get-Together ein.

🗓️ Wann? Mittwoch, 22.11.2023 von 11:15 - 12:15 Uhr

📍 Wo? FH Südwestfalen, Standort Hagen, Raum H110

📍 Anfahrtadresse: Haldener Straße 182, 58095 Hagen